Wappen des Hauses Stolberg

nach dem Wappenbrief Kaiser Rudolfs II. vom 18. April 1597 Die Heimat eines der ältesten deutschen Grafengeschlechter findet sich in der Region um Harz und Nordthüringen. Seit der ersten Erwähnung der Grafen zu Stolberg im Jahre 1210 sind 800 Jahre vergangen. In dieser Zeit prägte das Haus Stolberg die Region maßgeblich und hinterließ bis heute […]
Chronologie zur Geschichte der Grafen und Fürsten zu Stolberg 1210 – 2025
Chronologie zur Geschichte der Grafen und Fürsten zu Stolberg 1210 – 2025
Broschüren Stolberg
Entdecken Sie die Geschichte der Stadt Stolberg durch unsere einzigartigen Hefte und Broschüren vom Stolberger Geschichts- und Traditionsverein e.V. Diese wertvollen Publikationen sind im Museum Alte Münze erhältlich. Besuchen Sie uns in der Niedergasse 19, 06536 Südharz OT Stolberg, oder kontaktieren Sie uns unter +49 34654 857568. Auch wenn einige Hefte ausverkauft sind, stehen Ihnen viele spannende Themen zur Verfügung. Lassen Sie sich von der Geschichte Stolbergs begeistern!
Vortrag am 03.05. | Der Bauernkrieg in der Grafschaft Stolberg

Entdecken Sie die Geschichte des Bauernkriegs in Stolberg! Am 03. Mai 2025 lädt der Stolberger Geschichts- und Traditionsverein zu einem Vortrag mit Mario Bolte ein. Erfahren Sie mehr über die Ereignisse von 1525 und was unsere Region geprägt hat. Seien Sie dabei und genießen Sie einen interessanten Nachmittag! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Gemeinsames österliches Schmücken der Bäume in der Rittergasse und vor dem Hotel „Stolberger Hof“

Erleben Sie die festliche Atmosphäre des österlichen Schmückens in Stolberg! Am 29. März 2025 trafen sich engagierte Vereinsmitglieder, Bürger und Gäste, um die Bäume in der Rittergasse und vor dem Hotel „Stolberger Hof“ mit bunten Ostereiern zu dekorieren.
Ernst Helbig
Leben und Werk des Landschaftsmalers Ernst Helbig haben in der kunsthistorischen Forschung zur Malerei der Romantik bisher wenig Beachtung gefunden. Sein 200. Geburtstag war für die Stiftung Schlösser, Burgen und Gärten des Landes Sachsen-Anhalt Anlass, die erste …
Otto Erich Hartleben
Im Jahre 1895 erschien im S. Fischer Verlag Berlin ein Büchlein, das unter dem Titel „Vom gastfreien Pastor” 3 kleine Geschichten …
Stolberg entdecken

Möchten Sie die Geschichte der Stadt Stolberg selbst erleben? Das ist möglich! Wir haben einen Stadtrundgang entwickelt. 24 historische Orte haben ein Schild mit einem QR-Code.