
Wappen des Hauses Stolberg
nach dem Wappenbrief Kaiser Rudolfs II. vom 18. April 1597 Die Heimat eines der ältesten deutschen Grafengeschlechter findet sich in
Die Stadt Stolberg im Harz als ehemalige Residenzstadt der Grafen zu Stolberg hat eine reiche Geschichte. Unser Verein will dazu beitragen, diese Geschichte neu zu entdecken und zu vermitteln.
Johann Arnold Zeitfuchs (1671-1742) gab in seiner „Stolbergische Kirchen- und Stadthistorie“ (1717) einen ersten umfassenden Bericht zur Geschichte dieses Ortes, in der er viele Jahre in kirchlichen Ämtern tätig war.
Im 19. Jahrhundert und zu Beginn des 20. Jahrhunderts haben sich eine Reihe von Persönlichkeiten mit verschiedenen Themen der Geschichte der Stadt Stolberg, der Grafschaft und des Grafenhauses beschäftigt.
Beispielhaft wären zu nennen:
Konsistorialrat Emil Pfitzner (1837-1896) mit seiner Schrift „Die Kirche St. Martini in Stolberg im Mittelalter“ (1890) oder der Rektor der Stolberger Schule Fritz Magnus mit seiner Publikation „Stolberg und Umgebung“ (1911/1921)
Um interessierten Bürger die Möglichkeit zu geben, sich in die Erforschung der Stolberger Geschichte einzubringen, wurde 1924 der „Altertumsverein-Ortsgruppe Stolberg“ gegründet.
Auch in den Zeiten der DDR wurde im „Heimatverein e.V.“ weiter sprichwörtlich „Heimatkunde“ betrieben und eine Reihe von Publikationen sind das Ergebnis. Namen wie Horst Lucas und Wolfgang Knape verdienen hier Erwähnung.
Die ersten Jahre nach der politischen Wende ließen verständlicherweise andere Probleme in den Vordergrund treten.
Das Interesse an der Historie unserer kleinen Stadt war und ist natürlich nicht erlöschen und so war fast zwangsläufig, dass sich zu Beginn der 2000er Jahre Menschen mit Ideen und Vorschlägen zusammenfanden und am 17. September 2001 unseren Verein „Stolberger Geschichts- und Traditions-verein e.V.“ gründeten, dessen Arbeit wir Ihnen auf dieser Website näher bringen wollen.
03.05.2025, 14:00 Uhr
Der Bauernkrieg und Stolberg
Kostenfrei
____________
nach dem Wappenbrief Kaiser Rudolfs II. vom 18. April 1597 Die Heimat eines der ältesten deutschen Grafengeschlechter findet sich in
Chronologie zur Geschichte der Grafen und Fürsten zu Stolberg 1210 – 2025
Entdecken Sie die Geschichte der Stadt Stolberg durch unsere einzigartigen Hefte und Broschüren vom Stolberger Geschichts- und Traditionsverein e.V. Diese wertvollen Publikationen sind im Museum Alte Münze erhältlich. Besuchen Sie uns in der Niedergasse 19, 06536 Südharz OT Stolberg, oder kontaktieren Sie uns unter +49 34654 857568. Auch wenn einige Hefte ausverkauft sind, stehen Ihnen viele spannende Themen zur Verfügung. Lassen Sie sich von der Geschichte Stolbergs begeistern!
Entdecken Sie die Geschichte des Bauernkriegs in Stolberg! Am 03. Mai 2025 lädt der Stolberger Geschichts- und Traditionsverein zu einem Vortrag mit Mario Bolte ein. Erfahren Sie mehr über die Ereignisse von 1525 und was unsere Region geprägt hat. Seien Sie dabei und genießen Sie einen interessanten Nachmittag! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Erleben Sie die festliche Atmosphäre des österlichen Schmückens in Stolberg! Am 29. März 2025 trafen sich engagierte Vereinsmitglieder, Bürger und Gäste, um die Bäume in der Rittergasse und vor dem Hotel „Stolberger Hof“ mit bunten Ostereiern zu dekorieren.
Möchten Sie die Geschichte der Stadt Stolberg selbst erleben? Das ist möglich! Wir haben einen Stadtrundgang entwickelt. 24 historische Orte haben ein Schild mit einem QR-Code.
Unserer Vorstand besteht aus sieben unserer Mitglieder:
Elke Franke (Vorsitzende),
Rose Hüller (Finanzen),
Klaus-Dieter Herzberg (Schriftführer),
Christian Diener,
Mario Bolte,
Heinz Ortmann,
Rob van Renen
Der Vorstand trifft sich monatlich am ersten Mittwoch im Monat am Standort Rathaus Stolberg.
Wir haben unsere Satzung Ende 2024 aktualisiert. Klicken Sie hier, um einen Blick auf unsere Satzung zu werfen. <Link zum PDF der Satzung: kommt nach dem 17. Februar>
Interessieren Sie sich auch für Geschichte und Traditionen? Möchten Sie dazu beitragen, die Geschichte des Stadt Stolberg und den Harzes zu pflegen?
Dann registrieren Sie sich bitte als Mitglied. Hierzu können Sie das unten stehende Anmeldeformular nutzen.
Senden Sie bitte eine E-Mail an info@stolberger-geschichte.de. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen unseren Verein näher vorzustellen.